








20. Oktober 2023
3. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Sanierung und Erweiterung Sport- und Kulturzentrum in Sandhausen«
Wir erhalten einen 3. Preis im Realisierungswettbewerb: »Sanierung und Erweiterung Sport- und Kulturzentrum« in Sandhausen. "Die Zuordnung und Benutzbarkeit der Räume funktioniert gut und insbesondere die zentrale Foyerzone sorgt für eine sehr gute Orientierung und bietet auch die Möglichkeit für eine gleichzeitige Nutzung der Räume. Die Arbeit ist ein wertvoller Beitrag und bietet den Nutzern vielfältige Möglichkeiten und erscheint auch für die Gemeinde wirtschaftlich umsetzbar. ." mehr erfahren
3. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Sanierung und Erweiterung Sport- und Kulturzentrum in Sandhausen«
Wir erhalten einen 3. Preis im Realisierungswettbewerb: »Sanierung und Erweiterung Sport- und Kulturzentrum« in Sandhausen. "Die Zuordnung und Benutzbarkeit der Räume funktioniert gut und insbesondere die zentrale Foyerzone sorgt für eine sehr gute Orientierung und bietet auch die Möglichkeit für eine gleichzeitige Nutzung der Räume. Die Arbeit ist ein wertvoller Beitrag und bietet den Nutzern vielfältige Möglichkeiten und erscheint auch für die Gemeinde wirtschaftlich umsetzbar. ." mehr erfahren
18. Oktober 2023
Baufortschritt in Friedrichshagen:
Multifunktionales Depot der Staatlichen Museen zu Berlin
Die Arbeiten an den Gebäudefassaden und den Gewerken für den Innenausbau laufen auf Hochtouren. In den vergangenen Wochen wurde die beeindruckende Wendeltreppe im Eingangsbereich installiert. Die bauliche Fertigstellung ist für 2024 vorgesehen. Anschließend folgen die Inbetriebnahme, die Ersteinrichtung und die Übergabe an den Nutzer. mehr erfahren
Baufortschritt in Friedrichshagen:
Multifunktionales Depot der Staatlichen Museen zu Berlin
Die Arbeiten an den Gebäudefassaden und den Gewerken für den Innenausbau laufen auf Hochtouren. In den vergangenen Wochen wurde die beeindruckende Wendeltreppe im Eingangsbereich installiert. Die bauliche Fertigstellung ist für 2024 vorgesehen. Anschließend folgen die Inbetriebnahme, die Ersteinrichtung und die Übergabe an den Nutzer. mehr erfahren
25. Oktober 2023
Erweiterung Grundschule Wandlitz:
Bauantrag eingereicht
Mit zunehmender Begeisterung verfolgen wir die raschen Fortschritte in unserem Projekt zur Erweiterung der Grundschule in Wandlitz. Die einfachen geometrischen und materialgerechten Konstruktionen unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Verarbeitungsweisen tragen dem Anspruch zeitgemäßer Architektur Rechnung. Im Sinne eines LowTech-HighTech Konzeptes prägen neben der intelligenten Steuerungstechnik gesunde natürliche Materialien die Innere Raumatmosphäre. zum Projekt
Erweiterung Grundschule Wandlitz:
Bauantrag eingereicht
Mit zunehmender Begeisterung verfolgen wir die raschen Fortschritte in unserem Projekt zur Erweiterung der Grundschule in Wandlitz. Die einfachen geometrischen und materialgerechten Konstruktionen unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Verarbeitungsweisen tragen dem Anspruch zeitgemäßer Architektur Rechnung. Im Sinne eines LowTech-HighTech Konzeptes prägen neben der intelligenten Steuerungstechnik gesunde natürliche Materialien die Innere Raumatmosphäre. zum Projekt






28. August 2023
Baubeginn des neuen Audimax-Gebäudes
der Technischen Hochschule Bingen
Der Baubeginn des Hörsaalgebäudes der Technischen Hochschule Bingen durch den Rohbau ist ein wichtiger Schritt in unserem Architekturprojekt. Wir sind begeistert, diesen Fortschritt zu verfolgen, und laden Sie ein, auf unserer Website auf dem Laufenden zu bleiben, um weitere Einblicke in dieses Projekt zu erhalten. zum Projekt
Baubeginn des neuen Audimax-Gebäudes
der Technischen Hochschule Bingen
Der Baubeginn des Hörsaalgebäudes der Technischen Hochschule Bingen durch den Rohbau ist ein wichtiger Schritt in unserem Architekturprojekt. Wir sind begeistert, diesen Fortschritt zu verfolgen, und laden Sie ein, auf unserer Website auf dem Laufenden zu bleiben, um weitere Einblicke in dieses Projekt zu erhalten. zum Projekt
01. August 2023
Fertigstellung: »Generalsanierung des Chemie Gebäudes C 4.3 der Universität Saarbrücken«
Die erfolgreiche Fertigstellung der Generalsanierung des Chemie-Gebäudes an der Universität Saarbrücken ist ein erfreulicher Meilenstein. Mit der Renovierung der beiden Vorlesungsräume wird die Qualität der Lehrumgebung für Studierende und Lehrende erheblich verbessert. Dieser Abschluss stellt sicher, dass die Universität Saarbrücken auch weiterhin eine hochwertige Bildung in den Naturwissenschaften bieten kann. zum Projekt Foto: Iris Maurer
Fertigstellung: »Generalsanierung des Chemie Gebäudes C 4.3 der Universität Saarbrücken«
Die erfolgreiche Fertigstellung der Generalsanierung des Chemie-Gebäudes an der Universität Saarbrücken ist ein erfreulicher Meilenstein. Mit der Renovierung der beiden Vorlesungsräume wird die Qualität der Lehrumgebung für Studierende und Lehrende erheblich verbessert. Dieser Abschluss stellt sicher, dass die Universität Saarbrücken auch weiterhin eine hochwertige Bildung in den Naturwissenschaften bieten kann. zum Projekt Foto: Iris Maurer
30. Juni 2023
3. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Realschule plus« Neustadt an der Weinstraße
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: »Realschule plus in Neustadt an der Weinstraße« mit dem 3. Preis aus. Die Beurteilung der Jury: "Das neue Gebäude wird so gesetzt, dass sich zwischen der Sporthalle und dem erhaltenen Gebäudeteil auf selbstverständliche Weise ein gefasster Raum für Schulhof und mit der Schule verbundene Aktivitäten ergibt. [...] Tragwerk und Fassade sind aus Holz und die nicht tragenden Wände in Lehmbautechnik, was ein sehr nachhaltiger Konstruktionsansatz ist. [...] Die Arbeit ist ein sehr ansprechender, und gut funktionierender Beitrag zur Aufgabenstellung. Die Nachhaltigkeit hat einen großen Stellenwert und wurde glaubhaft in allen Bereichen berücksichtigt." mehr erfahren
3. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Realschule plus« Neustadt an der Weinstraße
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: »Realschule plus in Neustadt an der Weinstraße« mit dem 3. Preis aus. Die Beurteilung der Jury: "Das neue Gebäude wird so gesetzt, dass sich zwischen der Sporthalle und dem erhaltenen Gebäudeteil auf selbstverständliche Weise ein gefasster Raum für Schulhof und mit der Schule verbundene Aktivitäten ergibt. [...] Tragwerk und Fassade sind aus Holz und die nicht tragenden Wände in Lehmbautechnik, was ein sehr nachhaltiger Konstruktionsansatz ist. [...] Die Arbeit ist ein sehr ansprechender, und gut funktionierender Beitrag zur Aufgabenstellung. Die Nachhaltigkeit hat einen großen Stellenwert und wurde glaubhaft in allen Bereichen berücksichtigt." mehr erfahren







26. April 2023
AV1 Architekten belegen den 7. Platz
Competionline Ranking 2022
AV1 Architekten GmbH Dujmovic Schanné Urig belegen den 7. Platz und verbessern sich um fünf Plätze im Vergleich zum Vorjahr in der Kategorie Architekten von 30.000 Architekturbüros in Deutschland.
"Das competitionline Ranking ist das einzige Architekt*innen-Ranking im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich auf Wettbewerbsergebnissen basiert." über unsere Arbeitsweise
AV1 Architekten belegen den 7. Platz
Competionline Ranking 2022
AV1 Architekten GmbH Dujmovic Schanné Urig belegen den 7. Platz und verbessern sich um fünf Plätze im Vergleich zum Vorjahr in der Kategorie Architekten von 30.000 Architekturbüros in Deutschland.
"Das competitionline Ranking ist das einzige Architekt*innen-Ranking im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich auf Wettbewerbsergebnissen basiert." über unsere Arbeitsweise
24. April 2023
Richtfest in Friedrichshagen:
Multifunktionales Depot der Staatlichen Museen zu Berlin
Eine erfolgreiche Etappe für unser Architekturbüro und die kulturelle Landschaft Berlins! Bei dem Festakt waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Kultur anwesend, um die Fertigstellung des Rohbaus zu feiern und den Bauarbeitern zu danken. Die bauliche Fertigstellung ist für 2024 vorgesehen. Anschließend folgen die Inbetriebnahme, die Übergabe an den Nutzer und die Ersteinrichtung. mehr erfahren
Richtfest in Friedrichshagen:
Multifunktionales Depot der Staatlichen Museen zu Berlin
Eine erfolgreiche Etappe für unser Architekturbüro und die kulturelle Landschaft Berlins! Bei dem Festakt waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Kultur anwesend, um die Fertigstellung des Rohbaus zu feiern und den Bauarbeitern zu danken. Die bauliche Fertigstellung ist für 2024 vorgesehen. Anschließend folgen die Inbetriebnahme, die Übergabe an den Nutzer und die Ersteinrichtung. mehr erfahren
13. April 2023
Spatenstich des neuen Audimax-Gebäudes
der Technischen Hochschule Bingen
Der erste Spatenstich für das neue Audimax-Gebäude verspricht eine neue und moderne Lernumgebung für die Studierenden am Campus der TH Bingen und eine Verbesserung der Raumsituation an der Hochschule. Der Neubau soll nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes in der Kategorie Silber zertifiziert werden. Möglich wird dies u.a. durch die äußerst effektive Dämmung der gesamten Gebäudehülle, den Anschluss an das vorhandene, mit regenerativen Energien betriebene Nahwärmenetz mit Kraft-Wärme-Kopplung und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. mehr erfahren
Spatenstich des neuen Audimax-Gebäudes
der Technischen Hochschule Bingen
Der erste Spatenstich für das neue Audimax-Gebäude verspricht eine neue und moderne Lernumgebung für die Studierenden am Campus der TH Bingen und eine Verbesserung der Raumsituation an der Hochschule. Der Neubau soll nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes in der Kategorie Silber zertifiziert werden. Möglich wird dies u.a. durch die äußerst effektive Dämmung der gesamten Gebäudehülle, den Anschluss an das vorhandene, mit regenerativen Energien betriebene Nahwärmenetz mit Kraft-Wärme-Kopplung und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. mehr erfahren



10. April 2023
Wir suchen Dich!
Zur Zeit suchen wir Architekt*innen (m,w,d) für Leistungsphasen 5 bis 8 und Architekt*innen (m,w,d) als Projektleiter*innen (m,w,d) und Absolvent*innen (m,w,d) und Praktikant*innen (m,w,d) für unser Office in Kaiserslautern. Wir laden talentierte und engagierte Menschen dazu ein, sich unserem Team anzuschließen und gemeinsam an inspirierenden Architekturprojekten zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
︎︎︎ zur Stellenausschreibung
Wir suchen Dich!
Zur Zeit suchen wir Architekt*innen (m,w,d) für Leistungsphasen 5 bis 8 und Architekt*innen (m,w,d) als Projektleiter*innen (m,w,d) und Absolvent*innen (m,w,d) und Praktikant*innen (m,w,d) für unser Office in Kaiserslautern. Wir laden talentierte und engagierte Menschen dazu ein, sich unserem Team anzuschließen und gemeinsam an inspirierenden Architekturprojekten zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
︎︎︎ zur Stellenausschreibung
05. Dezember 2022
2. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Baufeld 20 im Heiligkreuz-Viertel« in Mainz
Wir erhalten einen 2. Preis im Realisierungswettbewerb: »Baufeld 20 im Heiligkreuz-Viertel« in Mainz. In Kürze erscheint der Jurybericht.
2. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Baufeld 20 im Heiligkreuz-Viertel« in Mainz
Wir erhalten einen 2. Preis im Realisierungswettbewerb: »Baufeld 20 im Heiligkreuz-Viertel« in Mainz. In Kürze erscheint der Jurybericht.
01. Dezember 2022
3. Preis im Ideen- und Realisierungswettbewerb:
»Ersatzneubau eines Parkhauses, Neubau Stadtbibliothek und Aufwertung des Umfeldes« in Bad Kötzing
Wir erhalten einen 3. Preis im Ideen- und Realisierungswettbewerb: »Ersatzneubau eines Parkhauses, Neubau Stadtbibliothek und Aufwertung des Umfeldes« in Bad Kötzing.
3. Preis im Ideen- und Realisierungswettbewerb:
»Ersatzneubau eines Parkhauses, Neubau Stadtbibliothek und Aufwertung des Umfeldes« in Bad Kötzing
Wir erhalten einen 3. Preis im Ideen- und Realisierungswettbewerb: »Ersatzneubau eines Parkhauses, Neubau Stadtbibliothek und Aufwertung des Umfeldes« in Bad Kötzing.



15. Oktober 2022
2. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Neubau Grund- und Mittelschule am Gröben in Garmisch-Partenkirchen«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: »Neubau Grund- und Mittelschule am Gröben in Garmisch-Partenkirchen« mit dem 2. Preis aus. Die Beurteilung der Jury: "Durch eine präzise städtebauliche Setzung des Neubaus auf kompaktem quadratischen Footprint entsteht ein spannungsvolles Verhältnis zum Baukörper der zukünftigen Mittelschule. eine witterungsgeschützte Verbindung der beiden Baukörper ist aus schulbetrieblicher Sicht wünschenswert." mehr erfahren
2. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Neubau Grund- und Mittelschule am Gröben in Garmisch-Partenkirchen«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: »Neubau Grund- und Mittelschule am Gröben in Garmisch-Partenkirchen« mit dem 2. Preis aus. Die Beurteilung der Jury: "Durch eine präzise städtebauliche Setzung des Neubaus auf kompaktem quadratischen Footprint entsteht ein spannungsvolles Verhältnis zum Baukörper der zukünftigen Mittelschule. eine witterungsgeschützte Verbindung der beiden Baukörper ist aus schulbetrieblicher Sicht wünschenswert." mehr erfahren
26. September 2022
1. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Erweiterung der Grundschule Wandlitz«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: »Erweiterung der Grundschule der Gemeinde Wandlitz« mit dem 1. Preis aus. Die Beurteilung der Jury: "Das Gebäude wird konsequent an der Südwestseite des Grundstücks mit einer über alle 3 Geschosse reichenden Verbindung zum Bestandsgebäude verortet. Die Verbindung zwischen Alt- und Neubau wird aus schulorganisatorischer Sicht als äußerst vorteilhaft erkannt. Insgesamt bietet der Entwurf die überzeugendste städtebauliche Lösung, welche die die bestehende heterogene Struktur neu ordnet und für die Freibereiche die größten Potentiale aufweist. Gleichzeitig sind funktionell und schulorganisatorisch die besten Voraussetzungen für einen zukunftsweisen Schulbetrieb ermöglicht." mehr erfahren
1. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Erweiterung der Grundschule Wandlitz«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: »Erweiterung der Grundschule der Gemeinde Wandlitz« mit dem 1. Preis aus. Die Beurteilung der Jury: "Das Gebäude wird konsequent an der Südwestseite des Grundstücks mit einer über alle 3 Geschosse reichenden Verbindung zum Bestandsgebäude verortet. Die Verbindung zwischen Alt- und Neubau wird aus schulorganisatorischer Sicht als äußerst vorteilhaft erkannt. Insgesamt bietet der Entwurf die überzeugendste städtebauliche Lösung, welche die die bestehende heterogene Struktur neu ordnet und für die Freibereiche die größten Potentiale aufweist. Gleichzeitig sind funktionell und schulorganisatorisch die besten Voraussetzungen für einen zukunftsweisen Schulbetrieb ermöglicht." mehr erfahren
21. September 2022
1. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Sozialgebäude Halle 8 in Kaiserslautern«
Jury: "Die Arbeit überzeugt schon auf den ersten Blick mit einem freundlichen Erscheinungsbild und einer klaren Konzeption und Struktur. Der kompakte, zweigeschossige Baukörper ist sehr gut auf dem Wettbewerbsgrundstück platziert. Die gewählte Struktur erlaubt ein hohes Maß an Flexibilität, sowohl für kleine Korrekturen in der Planung, als auch für den späteren Betrieb des Gebäudes.Die vorgeschlagene Verwendung ökologischer Baustoffe (z.B. RC-Beton, Lehm) wird begrüßt und unterstreicht den Anspruch an einen modernen, nachhaltigen Holzbau." mehr erfahren
1. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Sozialgebäude Halle 8 in Kaiserslautern«
Jury: "Die Arbeit überzeugt schon auf den ersten Blick mit einem freundlichen Erscheinungsbild und einer klaren Konzeption und Struktur. Der kompakte, zweigeschossige Baukörper ist sehr gut auf dem Wettbewerbsgrundstück platziert. Die gewählte Struktur erlaubt ein hohes Maß an Flexibilität, sowohl für kleine Korrekturen in der Planung, als auch für den späteren Betrieb des Gebäudes.Die vorgeschlagene Verwendung ökologischer Baustoffe (z.B. RC-Beton, Lehm) wird begrüßt und unterstreicht den Anspruch an einen modernen, nachhaltigen Holzbau." mehr erfahren



09. September 2022
3. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Neubau der Stadthalle Tivoli in Kastellaun«
Jury: "Die Besonderheit des Entwurfes liegt in der städtebaulichen Positionierung des Baukörpers. Die Höhenentwicklung des Baukörpers im Zusammenspiel mit der Burg wird positiv bewertet, die differenzierte, feine Gliederung der Fassade ebenfalls. Positiv angemerkt wird die Materialität - viel Holz, wenig Beton. Insgesamt handelt es sich bei dem Entwurf um einen sehr eigenständigen, gut durchdachten, ansprechenden Beitrag, der Aufgrund der Ausrichtung aber auch kontrovers diskutiert wurde." mehr erfahren
21. Juni 2022
Anerkennung im Realisierungswettbewerb:
»Bürger- und Vereinshaus mit Freiwilliger Feuerwehr in Eltersdorf«
"Die Jury begrüßt die klare städtebauliche Setzung des 3-geschossigen Neubaus mit giebelständigen Doppelsatteldach, welches die dörfliche Geschichte und Räumlichkeit Eltersdorfs gelungen interpretiert. Insgesamt ein vor allem städtebaulich und typologisch überzeugender Beitrag [...]." So urteilt die Jury beim Wettbewerb »Bürger- und Vereinshaus mit Freiwilliger Feuerwehr« in Eltersdorf und vergibt eine Anerkennung an AV1 Architekten. mehr erfahren
Anerkennung im Realisierungswettbewerb:
»Bürger- und Vereinshaus mit Freiwilliger Feuerwehr in Eltersdorf«
"Die Jury begrüßt die klare städtebauliche Setzung des 3-geschossigen Neubaus mit giebelständigen Doppelsatteldach, welches die dörfliche Geschichte und Räumlichkeit Eltersdorfs gelungen interpretiert. Insgesamt ein vor allem städtebaulich und typologisch überzeugender Beitrag [...]." So urteilt die Jury beim Wettbewerb »Bürger- und Vereinshaus mit Freiwilliger Feuerwehr« in Eltersdorf und vergibt eine Anerkennung an AV1 Architekten. mehr erfahren
07. Juni 2022
2. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Neubau Hauptfeuerwache in Trier«
Wir erhalten einen 2. Preis im Realisierungswettbewerb: »Neubau Hauptfeuerwache« in Trier. "Das dominierende Fassadenmaterial Klinker orientiert sich in seiner lebendigen rötlichen Farbgebung an den Kaiserthermen und stellt in der Materialität positiv auch einen Bezug zum Stadtbad her. Die die Fenster an der Nordfassade einfassenden Betonrahmen gliedern die Fassade wohltuend." mehr erfahren
2. Preis im Realisierungswettbewerb:
»Neubau Hauptfeuerwache in Trier«
Wir erhalten einen 2. Preis im Realisierungswettbewerb: »Neubau Hauptfeuerwache« in Trier. "Das dominierende Fassadenmaterial Klinker orientiert sich in seiner lebendigen rötlichen Farbgebung an den Kaiserthermen und stellt in der Materialität positiv auch einen Bezug zum Stadtbad her. Die die Fenster an der Nordfassade einfassenden Betonrahmen gliedern die Fassade wohltuend." mehr erfahren






03. Juni 2021
Ankauf im Realisierungswettbewerb:
»Mehrzweckhalle Freckenfeld«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: Neubau »Mehrzweckhalle Freckenfeld« mit einer Anerkennung aus. Da der Bestandsbau aus dem Jahr 1960 in die Jahre gekommen ist und nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, soll er nun durch einen Neubau an selber Stelle ersetzt werden. zu den Wettbewerbsergebnissen
Ankauf im Realisierungswettbewerb:
»Mehrzweckhalle Freckenfeld«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: Neubau »Mehrzweckhalle Freckenfeld« mit einer Anerkennung aus. Da der Bestandsbau aus dem Jahr 1960 in die Jahre gekommen ist und nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, soll er nun durch einen Neubau an selber Stelle ersetzt werden. zu den Wettbewerbsergebnissen
28. April 2022
KulturHalle Schaidt nominiert für
BDA-Architekturpreis Nike 2022 Kategorie "Fügung"
Die KulturHalle Schaidt in Wörth am Rhein ist für den BDA-Architekturpreis Nike 2022 in der Kategorie "Fügung" nominiert und ist damit unter den letzten fünf Projekten dieser Kategorie. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die Preisvergabe ist am 21. Mai in Nürnberg. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Entscheidung! zum Projekt KulturHalle Schaidt
KulturHalle Schaidt nominiert für
BDA-Architekturpreis Nike 2022 Kategorie "Fügung"
Die KulturHalle Schaidt in Wörth am Rhein ist für den BDA-Architekturpreis Nike 2022 in der Kategorie "Fügung" nominiert und ist damit unter den letzten fünf Projekten dieser Kategorie. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die Preisvergabe ist am 21. Mai in Nürnberg. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Entscheidung! zum Projekt KulturHalle Schaidt
20. April 2022
AV1 Architekten belegen den 12. Platz
AV1 Architekten GmbH Dujmovic Schanné Urig belegt den 12. Platz in der Kategorie Architekten von 30.000 Architekturbüros in Deutschland.
"Das competitionline Ranking ist das einzige Architekt*innen-Ranking im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich auf Wettbewerbsergebnissen basiert." über unsere Arbeitsweise
AV1 Architekten belegen den 12. Platz
AV1 Architekten GmbH Dujmovic Schanné Urig belegt den 12. Platz in der Kategorie Architekten von 30.000 Architekturbüros in Deutschland.
"Das competitionline Ranking ist das einzige Architekt*innen-Ranking im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich auf Wettbewerbsergebnissen basiert." über unsere Arbeitsweise
14. April 2022
KulturHalle Schaidt publiziert in
Die Architekt – Zeitschrift des BDA 2022.02
"Bei der Kulturhalle in Schaidt gelang es den Kaiserslauterer AV1 Architekten besonders überzeugend, Konstruktion, Schönheit und Funktion in einer bestechenden Architektur zu verbinden." – Auszug aus der aktuellen »Die Architekt« Ausgabe des BDA 2022.02. Im Oktober letzten Jahres erhielt unser Projekt der KulturHalle Schaidt in Wörth am Rhein den BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz. zum Projekt KulturHalle Schaidt
KulturHalle Schaidt publiziert in
Die Architekt – Zeitschrift des BDA 2022.02
"Bei der Kulturhalle in Schaidt gelang es den Kaiserslauterer AV1 Architekten besonders überzeugend, Konstruktion, Schönheit und Funktion in einer bestechenden Architektur zu verbinden." – Auszug aus der aktuellen »Die Architekt« Ausgabe des BDA 2022.02. Im Oktober letzten Jahres erhielt unser Projekt der KulturHalle Schaidt in Wörth am Rhein den BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz. zum Projekt KulturHalle Schaidt
22. März 2022
1. Preis im Realisierungswettbewerb:
Neubau »Mittelschule Nord-Ost Oberhaunstadt, Ingolstadt«
"Ein angenehm rationaler und damit wirtschaftlicher Beitrag, der für das Schuleben eine Vielzahl an sehr schönen Aufenthaltsräumen bietet, die über ein klares und zugleich raffiniertes Erschließungssystem zu einem kommunikativen Ganzen zusammengefasst werden." So urteilt die Jury unter Vorsitz von Prof. Tobias Wulf beim Wettbewerb »Mittelschule Nord-Ost Oberhaunstadt« in Ingolstadt und vergibt den 1. Preis an AV1 Architekten. mehr erfahren
1. Preis im Realisierungswettbewerb:
Neubau »Mittelschule Nord-Ost Oberhaunstadt, Ingolstadt«
"Ein angenehm rationaler und damit wirtschaftlicher Beitrag, der für das Schuleben eine Vielzahl an sehr schönen Aufenthaltsräumen bietet, die über ein klares und zugleich raffiniertes Erschließungssystem zu einem kommunikativen Ganzen zusammengefasst werden." So urteilt die Jury unter Vorsitz von Prof. Tobias Wulf beim Wettbewerb »Mittelschule Nord-Ost Oberhaunstadt« in Ingolstadt und vergibt den 1. Preis an AV1 Architekten. mehr erfahren
15. Feb 2022
AV1 Architekten in »best architects 22 Publikation«
Die KulturHalle Schaidt in Wörth am Rhein wird mit dem Label "best architects 22" ausgezeichnet und ist Teil der druckfrischen best architects 22 Publikation. "Die Auszeichnung »best architects« gilt als Gütesiegel für herausragende architektonische Leistung. Sie positioniert die prämierten Architekten und Architekturbüros an der Spitze der internationalen Architekturszene." zum Projekt KulturHalle Schaidt
AV1 Architekten in »best architects 22 Publikation«
Die KulturHalle Schaidt in Wörth am Rhein wird mit dem Label "best architects 22" ausgezeichnet und ist Teil der druckfrischen best architects 22 Publikation. "Die Auszeichnung »best architects« gilt als Gütesiegel für herausragende architektonische Leistung. Sie positioniert die prämierten Architekten und Architekturbüros an der Spitze der internationalen Architekturszene." zum Projekt KulturHalle Schaidt


31. Jan 2022
Engere Wahl im Realisierungswettbewerb:
Neubau »Edith-Stein-Schule, Ravensburg«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: Neubau »Edith-Stein-Schule, Ravensburg« in der engeren Wahl aus. „Insgesamt bietet der Entwurf einen spannenden Beitrag zum Wettbewerb, der in seiner Kompaktheit und Maßstäblichkeit überzeugt [...]“ (Auszug aus der Jurybeurteilung). zu den Wettbewerbsergebnissen
Engere Wahl im Realisierungswettbewerb:
Neubau »Edith-Stein-Schule, Ravensburg«
Das Preisgericht zeichnet unseren Beitrag im Realisierungswettbewerb: Neubau »Edith-Stein-Schule, Ravensburg« in der engeren Wahl aus. „Insgesamt bietet der Entwurf einen spannenden Beitrag zum Wettbewerb, der in seiner Kompaktheit und Maßstäblichkeit überzeugt [...]“ (Auszug aus der Jurybeurteilung). zu den Wettbewerbsergebnissen
04. Jan 2022
Anerkennung im Realisierungswettbewerb:
»Erweiterung Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, Telgte«
Am frühen Freitagabend endete die Preisgerichtssitzung in Telgte und verlieh unserem Wettbewerbsbeitrag im Realisierungswettbewerb: »Erweiterung Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, Telgte« eine Anerkennung. zu den Wettbewerbsergebnissen
Anerkennung im Realisierungswettbewerb:
»Erweiterung Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, Telgte«
Am frühen Freitagabend endete die Preisgerichtssitzung in Telgte und verlieh unserem Wettbewerbsbeitrag im Realisierungswettbewerb: »Erweiterung Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, Telgte« eine Anerkennung. zu den Wettbewerbsergebnissen